Together! Ethiopian Residents Charity Organization ist eine im Jahre 2012 gegründete, im März 2013 offiziell registrierte NGO (Nicht-Regierungs-Organisation) mit Sitz in Addis Abeba. Together! Ethiopia wurde von einem multiprofessionellen Team äthiopischer und deutscher Fachkräfte, die allesamt über mehrjährige fundierte Erfahrung in der Entwicklungs-zusammenarbeit und in der Arbeit mit der Zielgruppe verfügen, ins Leben gerufen. Nach einer Phase des Aufbaus und der Etablierung zogen sich die deutschen Gründungsmitglieder zu-nehmend aus der Arbeit vor Ort zurück. Seither unterstützen sie das Projekt als Vorstandsvorsitzende des deutschen Fördervereins sowie die äthiopischen Fachkräfte durch Beratung und Informationsaustausch.

Zielsetzung

 

Das multiprofessionelle Team der NGO Together! Ethiopia leistet bedarfs- und zielgruppenorietierte Inklusionsarbeit mit sehbehinderten Menschen und deren Familien. Dabei verfolgt sie ein ganzheitliches Konzept mit dem Anliegen, ihre Klienten dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu verwirklichen und dabei möglichst selbstbestimmt sowie selbstständig als Teil der Gesellschaft leben und wirken zu können. Hierzu bedarf es nicht zuletzt ökonomischer Unabhängigkeit. Dies kann je nach Zielgruppe durch das Aneignen basaler lebenspraktischer Fähigkeiten und handwerklichen Könnens oder auch durch das Erlernen eines Berufes bis hin zum Studium geschehen. Darüber hinaus wird der Klientel je nach individuellem Hilfebedarf beraterische, begleitende, psycho-soziale, räumliche, materielle sowie finanzielle Hilfe zuteil.

Together! Ethiopia tritt für die Stärkung der Position von Menschen mit Behinderung in Äthiopien generell ein. Dies geschieht unter anderem durch Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau von Netzwerken.

Aufgaben

 

1. Die Erstellung und Produktion von Lehr – und Lernmaterialien, die den Menschen mit Sehbehinderung zur Verfügung gestellt werden können.

 

2. Im Rahmen verschiedener Trainings Vermittlung von grundlegenden Braille-, Computer- sowie Internet-Kenntnissen. Außerdem Vermittlung von Englischkenntnissen, Betriebswirtschaftslehre, sowie von Kenntnissen der Musik- und Audio-Produktion.

 

3. Betreibung eines Study Centers, in dem nach Belieben und aus eigener Initiative, z.B. ausbildungsbegleitend, gelernt werden kann.

 

4. Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Sehbehinderung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.

 

5. Vergabe von Patenschaften: Hochmotivierte Individuen mit niedrigem sozio-ökonomischen Hintergrund erhalten einen monatlichen Förderungsbetrag, der ihnen zur Erfüllung der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse (Essen, Obdach, Kleidung) dient und darüber hinaus eine mehrjährige berufliche oder universitäre Ausbildung ermöglicht bzw. in einkommensschaffende Projekte investiert werden kann.

 

6. Öffentlichkeitsarbeit durch Begegnungen und Events, die Sehende in die Welt der Nicht-Sehenden einführen, Austausch und Annäherung ermöglichen sowie Ängste und Vorurteile abzubauen helfen.

 

7. Einrichtung und Unterhalt eines Rehabilitationszentrum für Frauen mit Sehbehinderung und ihren Kindern, die von Gewalterfahrungen traumatisiert oder bedroht sind. Schaffen eines Schutzraum, in dem die Frauen lernen, ihre persönliche und berufliche Entwicklung wieder in die Hand zu nehmen.

 

8. Betreibung eines Day Care Center, in dem die Kinder der Frauen und Männer, welche innerhalb des Projektes betreut werden, tagsüber betreut, versorgt und in ihren Fähigkeiten gefördert werden.

Als NGO finanzieren sich die Projekte von Together! in erster Linie aus Spenden und Zuwendungen. Dies können Sachspenden oder Geldspenden sein, einmalig oder längerfristig (siehe Mitwirken).

Druckversion | Sitemap
© Together Deutschland e.V.